Wie findet man sein Brautkleid?

In unserem Geschäft erhältst Du nicht nur eine umfangreiche Auswahl für dein Standesamt Kleid Hamburg und Umgebung, sondern auch wertvolle Informationen und Services, die Dir Deinen Einkauf erleichtern. Es gibt sehr viele Fragen rund um den Brautkleiderkauf, deshalb beantworten wir einmal die interessantesten.

Wer zahlt das Kleid der Braut?
Traditionell übernimmt der Vater der Braut, häufig über die Mütter, die bei der Anprobe mit dabei ist. Wir freuen uns immer sehr, wenn auch der Brautvater mit dabei ist und seine Tochter unterstützt. Natürlich kann aber auch die Braut selbst bezahlen – letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung.

Wie kann ich mein Hochzeitskleid reinigen?
Du solltest dein Brautkleid in Hamburg gleich nach der Hochzeitsfeier zum Reinigen geben. Du kannst es entweder zur professionellen Reinigung bringen, die dir jedoch keine Garantie geben wird, dass alle Flecken weg sein werden, oder du sparst dein Geld und wäscht es selbst in der Badewanne zuhause. Wir haben immer gute Ergebnisse mit Fein- oder Wollwaschmittel erzielt, da unsere Musterkleider natürlich ebenfalls ähnliche Verschmutzungen bekommen, wie es bei einer Hochzeit der Fall ist.

 

Wie teuer sind Brautkleider?
Die Kosten für ein Brautkleid variieren in der regionalen Umgebung bei Hochzeitskleider in Hamburg und Lüneburg sehr stark. Es ist daher wichtig, ein Budget festzulegen, das in Relation zum gesamten Hochzeitsbudget steht und sich an diesem zu orientieren. Meist liegt das Budget einer Braut für ihr Kleid bei ungefähr 10% des gesamten Hochzeitsbudgets. Wenn Du das Kleid nicht selbst bezahlen musst, dann ist das natürlich weniger entscheidend für dich.

Wie gehe ich mit meinem Budget um?
Probiere nur Kleider, die innerhalb Deines Budgets liegen. Ansonsten ist es beinahe schon vorprogrammiert, dass Du Dich in ein Kleid verliebst, das Du Dir nicht leisten möchtest oder kannst.
Das verdirbt dir den Erfolg deiner Brautkleidsuche in den meisten Fällen.

Was ist das richtige Mindset für das Finden eines Brautkleides?

Wie sollte eine Braut ein Brautleid anprobieren und beurteilen?
Eines vorweg – jedes Kleid ist es erst dann wert anzuziehen, wenn du mit ihm etwas Bestimmtes für dich herausfinden möchtest.

Denke daran, dass du ein Brautkleid nicht anprobierst, um deine Begleiterinnen zu unterhalten oder um herauszufinden, ob sie dich damit schön finden. Es ist auch nicht die Frage ob das Kleid schön ist.

Es gibt Hunderte schöner Kleider!

Ein wunderschönes Kleid macht noch lange keine schöne Braut!

Wenn Du vor dem Spiegel stehst, dann frage Dich am besten Folgendes:

Sehe ich mit diesem Kleid schöner aus? 

Wie sehen meine Schultern mit diesen Trägern aus?

Und wie sehen meine Arme aus? Ist alles okay, oder sollten Ärmel dran?

Wie sieht mein Dekolletee mit diesem Ausschnitt aus?

Wie sieht mein Rücken in diesem Kleid aus?

Wie wirkt dieser Ivory oder Creme oder Blush Farbton auf meinen Teint? Sehe ich lebendiger aus, oder eher weniger lebendig?

Wie wirkt ein schlichtes Oberteil auf meine Ausstrahlung?

Sehe ich mit Spitzenmustern im Oberteil jünger oder älter aus?

Wie wirken feinere Spitzenmuster oder dramatischere Muster auf meine Ausstrahlung im Spiegel?Schlichtes Brautkleid mit Prinzessinnen Rock

Wie liegt das Kleid an meinem Körper? Fühle ich mich darin aufgehoben?

Da unsere Mitarbeiterinnen in Design und dem Schneidern Fachkenntnisse besitzen, achten sie darauf, dass alle diese Punkte nicht vernachlässigt werden.

Beim letzten Punkt ist es natürlich Voraussetzung, dass deine Brautstylistin Ahnung von ihrer Arbeit hat und dir das Kleid richtig absteckt am Körper, beim Probieren eines zu großen oder kleinen Kleides.

FAQ

Können Brautkleider größer gemacht werden?
Gute Firmen geben eine Nahtzugabe von ungefähr 4cm, dies entspricht allerdings nur einer Kleidergröße. Um so viel kann man dann das Brautkleid weiten. Manche Firmen geben gar keine Nahtzugabe.

Wann ist ein Brautkleid passend?
Ein Brautkleid sollte am Körper gut anliegen und nicht zu groß oder klein sein. Es sollte sich im Idealfall so anfühlen, als ob es für dich genäht wurde.

Kann ich ein größeres oder kleineres Kleid kaufen?
Wenn du ein zu großes Kleid kaufst, dann können die Änderungskosten sehr leicht zu hoch werden, um ein schön anliegendes Brautkleid zu erhalten. Im Allgemeinen gilt, kaufe höchstens eine Nummer kleiner oder größer ein. Dann klappt die Änderung in den meisten Fällen reibungslos.

Was kosten die Änderungen?
Gute Änderungen können zur Zeit zwischen 120 Euro und bis zu 300 Euro kosten, wenn es nur die Länge und ein bisschen weiter oder enger machen ist, mit weniger als einer Kleidergröße Unterschied. Bei größeren Änderungen könnte es auch vielleicht das doppelte werden.